Eine ereignisreiche Saison liegt hinter uns, wieder mal mit herausfordernden Gegnern die „für uns echt der Hammer sind“, das haben unsere Ersatzspielerinnen Caro und Kathrin hautnah gegen Rutesheim erfahren dürfen, wir nehmen aber die Herausforderungen gern an um wachsen zu können und das sind wir! Wir können stolz auf uns sein und freuen uns auf die Sommerrunde und aber besonders wieder mit Euch an der Tennisaction und oder auch mal so zu spielen.
Ich finde es besonders schön, wenn meine Hobby-Mädels ihr eigenes Match beschreiben, als ich, da ich ja als Mitspielerin auch nicht so viel mitbekomme, lieben Dank für eure Mithilfe und Unterstützung.
Wir starteten rasch nach Eröffnung der Winterrunde am 19.10.24 mit den Leonbergern, bekannt aus der Winterrunde 23/24
1.Spiel 19.10.24 gegen TC Leonberg in Leonberg: Ergebnis 1:3 auch hier waren wir Gastgeber, Heimspiel in Leonberg!
Meli:
Wer denkt, dass in der Hobbymannschaft nur Anfänger wie wir spielen, dem sei gesagt: Nein, so ist es nicht! Hier trifft man nicht nur auf Gleichgesinnte, sondern auch auf Gegnerinnen mit langjähriger Erfahrung – und manchmal sogar auf Spielerinnen mit LK 17. Das bedeutet: starke, eingespielte Kontrahentinnen, die wissen, wie man ein Match kontrolliert. Doch genau das macht es spannend! Auch wenn es nicht leicht ist, bringt jedes Spiel neue Erkenntnisse und Herausforderungen, die einen weiterbringen. In meiner zweiten Wintersaison auf dem Tennisplatz habe ich mich auf Position 1 jeder Herausforderung gestellt. Seit 1,5 Jahren spiele ich nun Tennis, und auch wenn die Ergebnisse nicht immer auf meiner Seite waren, nehme ich aus jedem Match wertvolle Erfahrungen mit.
Es spielten Meli, Lennie und ich
Wegen einiger Ausfälle und um das Spiel nicht ausfallen zu lassen, habe wir einfach zu dritt gespielt. Leonberg gewann mit 3:1, einfach starkes Team, aber für uns immerhin kein Doubledonut
Carmen: Ich fand gut ins Spiel und konnte mein Einzel gegen Iris mit 6:1, 6:1 durchbringen und das freute mich natürlich sehr. Da ich im Einzel immer noch spielte und die anderen schon fertig waren, fingen Meli und Lennie schon das Doppel an.
Meli´s Einzel: ich konnte im ersten Satz gut mithalten und lieferte mir einen harten Kampf, musste ihn aber knapp mit 5:7 abgeben. Im zweiten Satz lief es dann nicht mehr nach Plan, und ich verlor mit 1:6. Auch im Doppel mit Lennie gaben wir alles, doch die Gegner waren an diesem Tag stärker 2:6, 4:6.
Lennie spielte auf Position 2, Einzel
Das erste Match der Wintersaison verlief nicht so gut, da meine starke Gegnerin den ersten Satz klar mit 2:6 gewann. Im zweiten Satz hatte ich meine Chancen zu Breaks zu kommen, aber ich hatte letztlich mit 3:6 das Nachsehen. Trotzdem hat mir das Match Spaß gemacht, da meine Gegnerin fair war und mich sogar für meinen Kampf im zweiten Satz gelobt hat.
Nach dem Spiel verbrachten wir noch eine schöne gesellige Runde in der Umkleide mit einem von uns mitgebrachten tollen Buffett.
2.Spiel: gegen TSC Renningen in Renningen am 21.12.2024: Ergebnis 5:1
Meli: Gegen Janina wurde es eine echte Herausforderung. Der erste Satz lief nicht nach meinen Vorstellungen, und auch im zweiten konnte ich das Spiel nicht drehen. Am Ende musste ich eine deutliche 0:6, 1:6 Niederlage hinnehmen.
Mein Einzel gegen Lisa war durchaus herausfordernd, ich war doch sehr aufgeregt und das machte sich zwischendurch doch bemerkbar, „wie keine Lust mehr, unaufmerksam, angespannt, will dass es schnell vorbei geht“ und sich da wieder raus zu holen, war schon eine Herausforderung, die mir aber gelang, aber im Spiel war Lisa einfach viel stärker und erfahrener als ich. Ich verlor leider mit 6:1, 6:0.
Ines: War ganz ausgewogen im Einzel gegen Bianca und ging dann unglücklich im Tie-Break verloren. Dann war auch für das Doppel mit Lennie nicht mehr viel drin – wo wir recht deutlich verloren haben – aber an Erfahrung reicher.
Lennie: Ich verlor den ersten Satz mit 4:6, aber nach einer Serie von Breaks und Re-Breaks gewann ich den zweiten Satz mit 6:4 und erzwang einen Match-Tie-Break. Ich blieb fokussiert und habe versucht, meine unnötigen Fehler zu minimieren, so dass ich am Ende mit 10:8 gewonnen habe.
Nicole spielte für ihr erstes Turnier zum Einstieg nur das Doppel.
Doppel: Nicole und ich gegen Janine
Nicole: ich kann mich nur noch daran erinnern, dass die Bälle wegen dem Hallenbelag sehr schnell waren. Aufgrund meines Fehlers (Netzübergriff) wurde der letzte Satz leider zu schnell beendet. 😟
Bewirtung war super (Dips/Kuchen/Brot & später Catering) und die Renninger insgesamt sehr freundlich und hilfsbereit. Die Spielführerin hat mir als Turnieranfängerin so manches erklärt. Carmen: wir hatten trotz anfänglicher Aufregung ein schönes Spiel. Nicole spielte sehr gut auch wenn der ein oder andere Ball nicht so platziert wurde wie gewollt, was mir genauso passierte, wir hatten beide trotzdem viel Spaß und kämpften das ganze Spiel, auch wenn wir zum Abschluss verloren haben, mit immerhin einem 6:4 und 6:3, wir waren und sind ein tolles Team und auf jeden Fall ausbaufähig.
- Spiel: gegen TA SV Althengstett in Gechingen am 11.01.25: Ergebnis: 5:1
Es spielten: Meli, Lennie, Ines und Nicole, ich war leider krank.
Nicole: Meine Gegnerin im Einzel-Spiel war Tanja
wir waren vom Tennis-Niveau ähnlich. Allerdings hatte Tanja mehr Turniererfahrung und konnte technisch den ein und anderen Ball besser platzieren. Insgesamt war es ein ausgewogenes und sehr faires Spiel.
Doppel:
Lennie & mich gegen Tanja & Nicole W.
Nicole (Althengstett) war eine sehr starke Spielerin und hat uns technisch immer wieder ausgetrickst. Dabei hat sie gerne vorne am Netz die Bälle abgefangen und unerreichbar platziert. Dennoch war die Atmosphäre eher locker und fair.
Perfekt wäre es gewesen, wenn die Bewirtung etwas reichhaltiger oder z.B. Kostenloses Wasser vorhanden gewesen wäre.
Meli: Auch hier wartete eine starke Gegnerin auf mich. Trotz aller Versuche, ins Spiel zu finden, reichte es nicht für einen Sieg – 1:6, 2:6 im Einzel. Im Doppel mit Ines hielten wir gut dagegen, doch am Ende stand es 3:6, 3:6. Das letzte Spiel dieser Wintersaison steht noch aus eine weitere Chance, mein Bestes zu geben!
Ines: Da bin ich mit dem Belag nicht klargekommen. Außerdem war meine Gegnerin bockstark. Ihre Aufschläge waren hart und platziert und ich infolge dessen chancenlos. Aber das hat mein Wunsch selbst mal solche Aufschläge zu schmettern angeregt – und noch mehr zu üben. Im Doppel hatte ich wieder Kira und auch wenn es mit Meli noch Spielgewinne gab – zum Sieg hat es leider nicht gereicht.
Lennie: Nachdem ich den ersten Satz verloren hatte, ohne ein Aufschlagspiel zu gewinnen, versuchte ich mein Bestes, um mich neu einzustellen und mich an den Spielstil meiner Gegnerin anzupassen. In einem engen zweiten Satz gelang es mir, einen Tie-Break zu erzwingen, den ich aber mit 6:7 (2:7) verlor.
Nicole und ich verloren auch das Doppel 6:1, 6:2. Es war das erste Mal, dass wir zusammen im Doppel gespielt haben. Wir haben beide unser Bestes gegeben und uns während des gesamten Matches gegenseitig angefeuert. Unsere Gegnerinnen waren sehr stark, aber wir waren zufrieden mit unserer Leistung und haben etwas gelernt.
Es ist immer schön zu gewinnen, aber ich denke, dass es fairer ist, wenn wir nur gegen Hobby Mannschaften spielen würden.
- Spiel: gegen den TC Rutesheim, Heimspiel in Rutesheim, seltsam! am 18.01.25: Ergebnis 1:5
Es spielten diesmal: Steffi Vogt (Wurmberg), dann unsere Ersatzspielerinnen Caro Gramm und Kathrin Sutterer, es fielen nämlich Lenni und Nicole aus.
Hier war klar, Caro und Kathrin müssen auf Position 1 und 2 spielen, die Rutesheimer bekannt als starkes Team aus der Winter -und Sommerrunde.
Caro und Kathrin gaben ihr Bestes und waren verwundert, dass das eine Hobby Damen Turnier ist!!
Kathrin im Einzel, spielte gegen Kathi und verlor im 1.Satz knapp 6:7, im 2.Satz 6:2 und sie kämpfte weiter und verlor aber leider mit 6:10 im T-Break. Beide nass geschwitzt, ein super starkes Spiel!
Caro: Im Einzel traf ich auf Corinna. Das Spiel hat Spaß gemacht, nach 2 Sätzen musste ich mich jedoch geschlagen geben.
Kathrin und Caro im Doppel: Motiviert starteten Kathrin und Caroline ins Doppel. Obwohl wirklich alles gegeben wurde, gewannen nach zahlreichen Ballwechseln am Ende die Gegner. Trotzdem hat der Spieltag viel Spaß gemacht.
Steffi und Ich im Einzel:
Wir verloren leider beide die Einzel. Steffi mit 2:6 und 4:6, gegen Karen, die auch schon etwas länger dabei ist und ich gegen Caro mit 2:6 und 1:6 verloren, starke Gegnerinnen, aber dafür gewannen wir das Doppel gegen Karen und Anke. Wir schlugen die Rutesheimer im T-Break mit einem Ergebnis 6:3, 2:6 und 18:16. Ein super langes Spiel und das auch noch am späten Abend, aber wir kämpften uns durch und am Ende hat es sich gelohnt.
Rundum waren es herausfordernde und schöne Spiele, wir brachten unser beliebtes Büfett mit und zum Abschluss noch Sekt, nette Gespräche in der Umkleide, Tanja & Nicole W. um dann müde und erledigt die Heimfahrt anzutreten.
- Spiel: gegen TC Heimsheim diesmal für die Heimsheimer ein Heimspiel in Wiernsheim
am 26.04.25 um 18 Uhr