Gastspiel beim TC Rutesheim mit deutlichem Ausgang: 0:6
Unser dritter Spieltag fand beim klaren Aufstiegsfavoriten TC Rutesheim statt. Aufgrund mehrere Ausfälle half unsere Nummer 1 (sehr erfolgreich) beim parallel stattfindenden Spieltag der Herren 40/1 aus. Glückwunsch Tobi!
Bei drückenden Temperaturen Richtung 40 Grad Marke, bestritten Markus Sutterer und Marcus Knobe die ersten beiden Einzel.
Markus Sutterer’s Gegner erwies sich als spielerisch äußerst zäh. Einfache Punkte bekam Markus nur selten. Einen 1:5 Satzrücksand konnte unser erfahrenster Mitstreiter zunächst noch kampfstark auf 3:5 verkürzen. Auch danach warf Markus alles ins Spiel und rannte um jedem Ball. Dennoch hieß es am Ende 3:6 und 0:6.
Marcus Knobe fand in den Anfangsminuten gut in die Partie und gestaltete diese zunächst ausgeglichen. Sein Gegner trumpfte jedoch im weiteren Verlauf immer stärker auf und drängte Marcus häufig in die Defensive. Auch in Satz 2 steigerte sein Gegenüber die Winner-Anzahl weiter und so musste sich Marcus trotz einer recht soliden Leistung unterm Strich klar mit 1:6 und 1:6 geschlagen geben.
Im dritten Einzel spielte Tim gegen einen sehr athletischen Gegner (der angeblich noch am Vortag einen Halbmarathon lief). Trotz intensiver, langer und häufig auch schön anzuschauender Ballwechsel hatte Tim in den entscheidenden Momenten das Nachsehen. Folglich stand es nach Satz 1 1:6 aus Mönsheimer Sicht. Im zweiten Satz intensivierten sich Schlagabtausch und Ballwechsel weiter. Tim lief sich die Seele aus dem Leib, aber auch hier hatte sein Gegner in wichtigen Momenten das feinere, glücklichere bzw. ruhigere Händchen und so endete der zweite Durchgang mit 4:6 trotz guter Leistung.
Im letzten Einzel spielte Matthias gegen eine sehr druckvoll agierende Nummer 1. Das Repertoire des Rutesheimer umfasste u.a. äußerst schnelle erste Aufschläge und eine wuchtige Vorhand. So stand es trotz mehrerer Breakbälle früh 0:4 aus Mönsheimer Sicht. Im weiteren Verlauf konnte Matthias die Partie recht ausgeglichen gestalten. Dennoch gingen auch hier während der Crunch-Time die meisten wichtigen Punkte an den Rutesheimer. Das Match endete mit 3:6 4:6.
Das darauffolgende Einser-Doppel verlor Markus Sutter und Matthias mit 2:6 und 4:6. Marcus Knobe und Tim kamen leider nicht mehr über ein 2:6 2:6 hinaus.
Den Abend ließen wir noch mit unseren sympathischen Gastgebern bei leckerem Essen und (lauwarmen) Getränken ausklingen.
Absoluter Pflichtsieg gegen SPG Bad Teinach-Zavelstein-Calw 2: 4:2
wie auch während der letzten Spieltage bestritten wir unser Heimspiel bei schönstem Wetter – allerdings bei weniger drückenden Temperaturen im Vergleich zum vorherigen Spieltag. Zudem schauten wieder einige Mitglieder und sonstige Besucher vorbei und so entstand wieder eine richtig tolle Atmosphäre auf der Anlage.
Unsere von den Herren 40/1 zurückgekehrte Nummer 1 Tobias wusste in seinem Einzel wieder in den meisten Phasen zu überzeugen. Wie in vielen seiner Matches fand er wieder – über das gesamte Match betrachtet – die richtige Balance zwischen Ballsicherheit und druckvollen Grundschlägen/Winnern. Das Match beinhaltete zudem zahlreiche, sehenswerten Ralleys, die nicht selten über 20-25 Schläge gingen. Zudem zahlte sich Tobias Geduld oftmals aus, denn zumeist unterliefen dem Gast die früheren Fehler in den Grundlinien-Duellen. So ging die Partie trotz vier vergebener Matchbälle folgerichtig mit 6:3 6:4 an unseren Lokalmatadoren.
Deutlich kürzer gestaltete sich das Spiel von Matthias auf dem Nebenplatz. Trotz direktem Break des Gegners zu Spielbeginn, behielt Matthias die nötige Ruhe und zwang sein Gegenüber häufig durch kontrollierte, lange Slice-Bälle zu Fehlern. Zudem konnte der MOD (Master of Double- Faults) überraschend oft direkte Punkte über seinen ersten Aufschlag generieren. Auch die geringe Gesamtzahl an Doppelfehlern gab ihm über das gesamte Match die nötige Sicherheit. Letztlich ging die Partie klar mit 6:2 und 6:1 an unseren Wahl-Mönsheimer.
In der dritten Partie spielte Marcus Knobe trotz einiger sehenswerter Winner in weiten Teilen zu passiv. Nach knapp gewonnenem 1. Satz (7:6) verleitete ihn die hohe Anzahl an vergebenen Chancen immer mehr dazu, sich dem drucklosen Spiel seines Gegners anzupassen. Die Folge waren oft einfachste Fehler, die Marcus unter normalen Umständen nicht unterlaufen. Dazu gesellte sich eine hohe Anzahl Doppelfehler. Generell fehlte heute einfach der Mittelweg zwischen Druck und Kontrolle im gesamten Match. Kopf hoch Marcus! Solche Tage gibt es nun einmal.
Die vierte Einzelpartie bestritt unser Edeljoker Heiko. Nach sehr lauf- und spielstarkem erstem Satz (6:4), häuften sich ab Mitte des zweiten Durchgangs auch die etwas einfacheren Fehler. Die Luft wurde jetzt in jeglicher Hinsicht spürbar dünner. Entsprechend deutlich (auf dem Papier) endete Durchgang zwei mit 2:6. Leider lief auch auf den entscheidenden Metern im Match-Tiebreak nicht mehr viel zusammen und so ging dieser mit 2:10 an den Calwer Kollegen. Wer Heiko mal auf dem Platz erlebt hat weiß: der Mann gibt nie auf, macht richtig Strecke und erläuft zudem fast alle Bälle (da hätte selbst Isaac gestaunt!). Auch sein Gegenüber zollte Heiko noch während des Matches mit den Worten „der ist einfach eine Ballwand“ entsprechend großen Respekt. Gemessen an der Spielstärke seines Kontrahenten war das ohnehin eine richtig gute Leistung Heiko!
So ging es mit einem 2:2 in die Doppel. Hier entscheiden wir uns klassisch „von oben runter zu spielen“. Im Einser-Doppel spielten entsprechend Matthias und Tobias, die schon häufiger zusammen antraten. Mit der nötigen Ruhe und Entschlossenheit konnten sie viele Ballwechsel früh für sich entscheiden und so endete das Match überraschend deutlich mit 6:2 6:2.
Bei Marcus und Heiko ging es im zweiten Doppel vor allen Dingen im ersten Durchgang sehr knapp zu. Unser neues Dream-Team behielt jedoch zum Satzende die Nerven und sicherte sich diesen mit 7:5. Im zweiten Satz setzten sich dann unsere Mönsheimer recht deutlich mit 6:2 durch. Glückwunsch Männer!
Wie auch schon im letzten Heimspiel kümmerte sich wieder unser Vorstand Uwe und unser Jugendwart Calin dankenswerter Weise um das Grillfeuer, während die Doppel noch liefen.
Den Abend ließen wir bei leckerer Verpflegung mit unseren stets fairen und sympathischen Gästen ausklingen. Trotz 3:1 gewonnen Spieltagen, folgt nun das alles entscheidende Abstiegsduell gegen Jettingen 2, da von den 6 Teams in der Gruppe 3 den Gang in die unterste Liga antreten müssen.