Es spielten: Finn (Tfr. Wiernsheim), Aron, Mila (Tfr. Wiernsheim), Anna, Nina
Am Mittwoch, den 09.07.2025, hatten wir unser letztes Spiel der Sommersaison, in dem wir zu Hause auf die Mannschaft von TSC Renningen 2 trafen – ein Spiel mit großer Bedeutung für den zweiten Platz in der Gruppe.
Bei idealem Wetter und mit vielen Eltern als Zuschauer starteten wir gleichzeitig mit allen vier Einzeln.
Anna beeindruckte mit einem sehr sicheren Spiel, bewegte sich hervorragend auf dem Platz, zeigte viel Geduld und sammelte Punkt für Punkt, ohne ihrer Gegnerin die Chance zu geben, auch nur ein einziges Spiel zu gewinnen. So beendete sie das Match mit dem klaren Ergebnis von 4:0, 4:0.
Auf dem benachbarten Platz zeigte Nina ebenfalls ein starkes Spiel. Ihre besondere Entschlossenheit und der starke Wille zu punkten führten jedoch leider zu einigen Fehlern, und sie verlor den ersten Satz mit 1:4. Im zweiten Satz steigerte sie ihre Spielsicherheit und gewann durch ihr gestiegenes Selbstvertrauen mit 4:0, womit sie zum Satzgleichstand ausglich. Im Match-Tiebreak kämpfte sie um jeden Punkt, führte bis kurz vor Schluss, aber schließlich gelang es der Gegnerin, die entscheidenden Punkte zu holen und das Spiel zu gewinnen.
Aron spielte auf Position drei und hatte ebenfalls eine schwierige Aufgabe. Gegen einen sehr sicheren Gegner versuchte er alles, was sein Repertoire hergab, hatte auch einige ausgeglichene Spiele, konnte am Ende aber keines davon für sich entscheiden. Endstand: 0:4, 0:4.
Das letzte Einzel bestritt Finn. Der Gegner startete stark, übernahm die Führung und schien den ersten Satz für sich zu entscheiden. Doch Finn war mit dem Spielstand nicht einverstanden, kämpfte weiter und gab nicht auf – egal, wie der Punktestand war. Mit Ehrgeiz und Konzentration drehte er das Spiel und gewann den ersten Satz mit 5:3. Er behielt seine starke Spielweise bei, spielte aggressiv und sicherte sich auch den zweiten Satz souverän mit 4:2.
Abgesehen vom Match-Tiebreak war die Bilanz nach den Einzeln nahezu ausgeglichen, sodass die Entscheidung in den Doppeln fallen musste.
Das erste Doppel, das beendet wurde, war das von Finn und Mila, die viele schöne Ballwechsel zeigten. Trotz ihres großen Siegeswillens machte sich die fehlende Spielerfahrung des Teams bemerkbar, und sie mussten sich mit 2:4, 1:4 geschlagen geben.
Auf dem anderen Platz zeigten Anna und Nina, die über mehr Spielerfahrung verfügten, gemeinsam mit ihren Gegnerinnen ein wahres Spektakel mit langen und spektakulären Ballwechseln und spannenden Wendungen – sehr zur Freude der Zuschauer, die mit kräftigem Applaus reagierten. Nur in wenigen Momenten verloren unsere Spielerinnen ihre Sicherheit – leider entscheidende Momente, die es den Gegnerinnen ermöglichten, nach einem äußerst spannenden Spiel den Sieg zu erringen: 2:4, 2:4.
So beendeten wir den Spieltag mit einem Endstand von 2:4, was uns am Ende der Saison den dritten Platz in der Gruppe einbringt – praktisch nur ein Spiel vom zweiten Platz entfernt.
Wir gratulieren den Kindern zu diesem sehr guten Ergebnis, das mit viel Einsatz und Ehrgeiz hart erarbeitet wurde. Wir wünschen ihnen viel Erfolg bei den kommenden Wettkämpfen.
Ein herzliches Dankeschön an die Eltern für die großartige Unterstützung bei der Organisation der Spieltage – ohne euch wäre ein reibungsloser Ablauf nicht möglich gewesen.